5.300 Ausbildungs- und Fortbildungstage
In der Personalarbeit legt die Sparkasse Westmünsterland weiterhin großen Wert auf die Vereinbarkeit von „Beruf und Familie“. So ist die „alternierende Telearbeit“ jetzt eine ergänzende Arbeitsform für geeignete Arbeitsplätze und Mitarbeiter. „Für Frauen, die nach der Elternzeit wieder berufstätig sein möchten, schaffen wir entsprechende Möglichkeiten“, erklärt Vorstandsvorsitzender Heinrich-Georg Krumme anlässlich des Jahres-Pressegesprächs zum Geschäftsjahr 2013. Das gelte auch für die Rückkehr auf Führungspositionen.
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen habe in den letzten Jahren zugenommen auf zuletzt 18 Prozent. „Eine Voraussetzung dafür, dass bei diesem Thema die Ausgangsposition für Männer und Frauen gleich sind, ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, hieran arbeiten wir weiter“, bekräftigt Heinrich-Georg Krumme.
1.465 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind bei der Sparkasse Westmünsterland beschäftigt. Davon befinden sich 163 in der Ausbildung. Im Januar hat der diesjährige Abschlussjahrgang mit hervorragenden Ergebnissen die Abschlussprüfungen bestanden: Die Durchschnittsnote ist 1,87. Alle 53 Absolventen haben bereits im September Übernahmeangebote erhalten. Für 2014 ist geplant, bis zu 60 Auszubildende neu einzustellen.
Über 5.300 Aus- und Weiterbildungstage haben die Mitarbeiter und Auszubildenden absolviert, damit sie immer auf dem aktuellen Stand ihres Fachgebiets sind.