Ausbildung und Studium: Sandra studiert duaI bei der Sparkasse Westmünsterland
Hallo!
Ich bin Sandra und absolviere seit August 2012 ein Duales Studium bei der Sparkasse Westmünsterland. Im Sommer 2011, also ein Jahr bevor ich mein Abitur in der Tasche hatte, wurde ich durch einen Mitarbeiter der Agentur für Arbeit, der regelmäßig unser Gymnasium besuchte, auf die Sparkasse als Arbeitgeber aufmerksam.
Das Angebot des Dualen Studiums finde ich besonders interessant, schließlich bietet es mir eine sehr gute Ausbildung als Fundament für meine berufliche Zukunft und dazu ein anerkanntes Fernstudium an einer privaten Hochschule. Dadurch sammle ich früher als andere Studenten berufliche Erfahrungen und verdiene gleichzeitig mein eigenes Geld.
Meine Bewerbung war schnell geschrieben, denn die Frist endete bereits Ende Juli. Nach einem schriftlichen Eignungstest und einem mündlichen Auswahlverfahren erhielt ich eine Zusage für meinen Ausbildungsplatz. Gleichzeitig wurde ich zum Assessmentcenter (AC) für das Duale Studienprogramm eingeladen. Mit der Sicherheit eines Ausbildungsplatzes im Gepäck wurde ich im AC mit fünf anderen Bewerbern einen ganzen Tag lang von der Sparkassenakademie auf Herz und Nieren geprüft. Ein wirklich anstrengender, aber auch sehr interessanter Tag.

>>Ausbildungsleiterin Anke Richter und Jan-Christian Klotz, Referent Personalentwicklung, stehen mir für meine Fragen immer zur Verfügung. <<
Geschafft! Kurze Zeit nach dem Assessmentcenter erhielt ich auch eine Zusage für das Duale Studium. Seit dem 01. August 2012 bin ich Studentin an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn und Auszubildende zur Bankkauffrau. Von Beginn an standen mir Ansprechpartner aus der Personalabteilung der Sparkasse Westmünsterland zur Seite, die mir beispielsweise bei den Anmeldeformalitäten für die Hochschule halfen. Nützliche Erfahrungstipps bekomme ich auch immer von den Kolleginnen und Kollegen, die schon mit dem Studium begonnen haben.
Start ins Studium
Durch einen Einführungstag an der Sparkassenakademie in Münster wurde mir und meinen Kommilitonen der Start ins Studium leicht gemacht. Dort lernten wir unsere zukünftigen Ansprechpartner kennen und erfuhren alles Wissenswerte rund ums Studium. Dieser Einführungstag war sehr hilfreich – schnell habe ich neue Freunde dazu gewonnen, um Lerngruppen zu bilden oder gemeinsam das Studentenleben zu genießen.

>>Mit meinen Kommilitonen genieße ich das Studentenleben<<
Auch die Hochschule in Bonn begrüßte die Erstsemester zu Einführungstagen. Dort wurden wir für unsere kommenden Herausforderungen fit gemacht und besuchten erste Seminare wie „PowerReading – Effizientes lesen“ oder einen Mathe-Auffrischungskurs. Wir bekamen auch eine Einweisung für die Internetplattform der Fernuni. Sie ist ein wichtiges Instrument für uns und dient zum Austausch mit Lehrkräften und den Kommilitonen. Ich finde dort unter anderem Noten, aber auch Übersichten über die im aktuellen Semester belegten Kurse.
Herausforderungen meistern
Mir war schon vor meiner Bewerbung klar, dass drei Abschlüsse (Bankkauffrau, Sparkassenbetriebswirtin und Bachelor of Science) innerhalb von 4,5 Jahren eine Menge Arbeit bedeuten würde. Neben meiner zweieinhalbjährigen Ausbildung in der Sparkasse besuche ich die Berufsschule und erledige meine sogenannten Studienbriefe, die ich von der Fernuniversität geschickt bekomme. Nach der Ausbildung studiere ich nebenberuflich weiter.

>> So sieht mein Arbeitsplatz in der Sparkasse Westmünsterland aus. <<
Die Studienbriefe bearbeite ich zu Hause. Das sind Lernpakete zu einem bestimmten Themengebiet. Offene Fragen oder wichtige Tipps für Klausuren werden bei den Präsenzzeiten an unterschiedlichen Studienorten geklärt. Wie häufig ich vor Ort sein muss, orientiert sich an den Modulen pro Semester.
Diese Präsenzen sind sehr praxisnah gestaltet, da die Professoren und Lehrkräfte in der Regel selber aus der Praxis kommen. Die meiste Studienzeit findet an meinem Schreibtisch zu Hause statt, daher ist es besonders praktisch, dass die Ansprechpartner auch per Chat, Mail oder Telefon zur Verfügung stehen. Fragen werden zeitnah beantwortet, spätestens zum nächsten Tag.
An den Zeiten in den verschiedenen Studienzentren schätze ich besonders den persönlichen Kontakt zu den Kommilitonen. Am Abend genießen wir gemeinsam das Studentenleben, denn durch die Herausforderung, die berufliche Tätigkeit mit dem Fernstudium unter einen Hut zu kriegen, bleibt genau das manchmal auf der Strecke.
Intensive Lernphase

>> Unsere Präsenzzeiten sind sehr praxisnah gestaltet. <<
Durch das Fernstudium bin ich bei der Lernphasengestaltung recht flexibel, sodass ich am Wochenende weiter Freunde treffen und meinen Hobbys nachgehen kann. Das wirklich intensive, eng getaktete Lernen beginnt für mich nach den Präsenzen zur Mitte des Semesters. Ab diesem Zeitpunkt wird der Raum für Freizeit stetig kleiner. Trotz maßgeschneidertem Studienprogramm sind die Lerninhalte umfangreich und die Zusammenhänge komplex. Hier ist gutes Zeitmanagement gefordert, besonders weil ich nicht ausschließlich Studentin bin, sondern auch als Auszubildende im Betrieb und in der Berufsschule Leistung zeigen möchte. Die Doppelbelastung spüre ich besonders, wenn sich die Klausurphase in der Schule mit der für das Studium deckt. Zudem schreibe ich als Auszubildende eine Zwischen- sowie eine Abschlussprüfung, die genau wie das Studium wichtig für meinen beruflichen Werdegang sind. Nur wer Interesse an dem Beruf und an der Thematik des Finanzsektors hat, wird das Pensum schaffen, ohne das Gefühl zu bekommen, an anderer Stelle etwas zu verpassen.
Doch die Arbeit lohnt sich: Durch wirtschaftswissenschaftliche und speziell finanzwirtschaftliche Kompetenzen, kombiniert mit Praxiserfahrung, lege ich eine gute Grundlage für meine berufliche Weiterentwicklung. Mir bieten sich Perspektiven in der Beratung von Firmen- und Privatkunden, in der Führung von Vertriebseinheiten oder als Fachspezialistin. Nach fast zwei Jahren bei der Sparkasse Westmünsterland kann ich das Resümee ziehen, eine wirklich interessante Ausbildung und ein anspruchsvolles Studium für eine erfolgreiche Zukunft zu genießen.
Traut euch! Bewerbt euch jetzt!
Weitere Informationen:

Mehr Informationen zum Dualen Studium bei der Sparkasse Westmünsterland findet Ihre auf der Homepage.
Direkt zum Bewerbungsportal.
Wenn ihr den direkten Kontakt sucht, dann ist Ausbildungsleiterin Anke Richter eure Ansprechpartnerin. Telefon: 02594 / 998-1501