Deutscher Gründerpreis für Schüler: Nachwuchsunternehmer gesucht

Kategorie: Allgemein

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren zu Deutschlands größtem Existenzgründer-Planspiel anmelden. Beim „Deutschen Gründerpreis für Schüler“ gilt es, in Teams ein fiktives Unternehmen zu gründen und ein überzeugendes Geschäftskonzept zu präsentieren. Das Ziel der Initiatoren stern, Sparkassen, ZDF und Porsche ist es, jungen Menschen frühzeitig Mut zur Selbständigkeit zu machen. Unter diesem Vorsatz fördert auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den Schülerwettbewerb. 

 

In der viermonatigen Spielphase von Januar bis Mai haben die Schülerteams Zeit, ihre fiktive Geschäftsidee zu entwickeln. Anhand von neun Aufgaben konzipieren die Unternehmer von morgen ihren Geschäftsplan – inklusive Produktentwicklung, Vertriebs- und Marketingstrategie. Am Ende zählen vor allem der überzeugendste Geschäftsplan und ein kreatives Produkt. Die Aufgaben sind an die Lehrpläne der Bundesländer angepasst und lassen sich in den Unterricht einbinden, beispielsweise in den Fächern Wirtschaft, Politik und Mathematik.

 

Die Preise
Auf die besten fünf Teams wartet im September das Future Camp auf Schloss Kröchlendorff in der Uckermark: ein viertägiges Management- und Persönlichkeitstraining mit Workshops der Initiatoren stern, Sparkassen, ZDF und Porsche. Die Plätze sechs bis zehn werden mit attraktiven Praktikumsplätzen belohnt. Und das Siegerteam erhält noch eine zusätzliche Ehrung: Es wird gemeinsam mit den Siegern des Deutschen Gründerpreises in Berlin auf der Bühne stehen.

 

Lehrer des Jahres
Der Deutsche Gründerpreis für Schüler zeichnet in der Spielrunde
2015 auch wieder den „Lehrer des Jahres“ aus. Damit honoriert der Wettbewerb die äußerst wichtige Rolle der Lehrkräfte. Wie gut eine Lehrerin oder ein Lehrer die Rolle als Organisator, Berater und Motivator ausfüllt, bewerten erst die Schüler im Rahmen einer freiwilligen Zusatzaufgabe und anschließend die Jury.

 

Mehr als 65.000 Jugendliche ab 16 Jahren haben seit 1999 am Deutschen Gründerpreis für Schüler teilgenommen. Die Teams der allgemein- oder berufsbildenden Schulen verwandeln in dem internetbasierten Wettbewerb ihre Ideen in fiktive Unternehmenskonzepte inklusive Businessplan und Marketingstrategie. Deutschlands größtes Existenzgründer-Planspiel ist neben den Kategorien StartUp, Aufsteiger und Lebenswerk eine Kategorie des Deutschen Gründerpreises. Ausgerufen von stern, Sparkassen, ZDF und Porsche, geht dieser Preis seit 1997 an herausragende Unternehmer in Deutschland. Ziel ist es, das Gründungsklima im Land zu fördern und potenziellen Unternehmern Mut zur Selbstständigkeit zu machen.