Beruf und Familie: Sparkasse zum dritten Mal für familienorientierte Personalarbeit ausgezeichnet
Stephanie Enneper-Groten (Mitte) nahm das Zertifikat „auditberufundfamilie“ für die Sparkasse Westmünsterland entgegen. Verliehen wurde es von Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstands der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und Vorstandsvorsitzender der Bundesanstalt für Arbeit (links).
Für ihre familienbewusste Personalarbeit hat die Sparkasse Westmünsterland zum dritten Mal das Zertifikat „auditberufundfamilie“ erhalten. Seit 2008 darf sie diese von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung verliehene Auszeichnung als einer von 174 Arbeitgebern in NRW führen. „Familienorientierung ist enorm wichtig, für die Mitarbeiter wie für das Unternehmen“, erläutert Personaldirektor Hans Jürgen Schober, warum die Sparkasse sich diesem Thema dauerhaft verschrieben hat.
Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, Teilzeitstellen als Wiedereinstieg insbesondere für Mütter und Väter nach der Elternzeit, Vertrauensarbeitszeit, Gesundheitsmanagement mit sportlichen und gesundheitsfördernden Angeboten, schnelle Unterstützung bei familiären Sonderfällen sind wichtige Aspekte, die die Sparkasse berücksichtigt und für die sie konkrete Angebote macht. Dazu gehören auch Informationsveranstaltungen und die regelmäßige Kommunikation mit den Mitarbeitern in Elternzeit. Hans Jürgen Schober: „So bringen wir Unternehmensziele und die Mitarbeiterinteressen in eine tragfähige, wirtschaftlich attraktive Balance.“
Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstands der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit, erläutert: „Klare Kommunikation und Signale von der Unternehmensspitze sind notwendig. Denn die operativen Führungskräfte, die die Kultur am stärksten prägen, orientieren sich an diesen Vorgaben. Familienbewusstsein muss im doppelten Sinne zur Chefsache erklärt werden.“

Für die Bestätigung des Qualitätssiegels hatte sich die Sparkasse zum dritten Mal einem eingehenden Auditierungsverfahren unterzogen. Das ist Voraussetzung für das weitere Führen des Qualitätssiegels.
Das „audit berufundfamilie“ wird von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung getragen, den führenden deutschen Wirtschaftsverbänden BDA, BDI, DIHK und ZDH empfohlen und steht unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin und des Bundeswirtschaftsministers.