Zwischenbilanz bei Ökoprofit im Kreis Coesfeld
Energieeffiziente Technologien wie angepasste Beleuchtungen, Wärmepumpen und PV-Anlagen bis hin zu Maßnahmen zur Abfalloptimierung und Klimaanpassung, begleitet von einer verstärkten Kommunikation und Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung: Diese Maßnahmen und Pläne präsentierten am 2. April 2025 sieben Unternehmen aus dem Kreis Coesfeld bei einem Treffen zur Zwischenbilanz des Ökoprofit-Programms.

Sieben Unternehmen und Institutionen an acht Standorten haben am 2. April 2025 in Senden ihre Zwischenbilanz des ÖKOPROFIT®-Programms gezogen. (Foto: Kreis Coesfeld).
Auch in der aktuellen Runde befassen sich die Unternehmen mit dem ressourcenschonenden Wirtschaften und tauschen sich hierzu aus. Die Abschlussergebnisse werden circa Mitte des Jahres erwartet.
Das Projekt Ökoprofit wird vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und durch die Sparkasse Westmünsterland unterstützt. Die Projektträgerschaft liegt beim Kreis Coesfeld in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH (wfc).