Wirtschaft im Westmünsterland bleibt unter Druck
Die konjunkturelle Entwicklung kommt nicht in Schwung. Nur schwache Lichtblicke deuten sich an. Das Konjunkturbarometer Westmünsterland bessert sich nur leicht vom Stand von 103 im Frühjahr auf nunmehr 106 Punkte im Herbst 2025, liegt aber über dem Niveau des gesamten IHK-Bezirks (99,7).
Die Anteile der positiven Einschätzungen der über 70 Unternehmen, die sich an der Umfrage beteiligt haben, überwiegen gegenüber den schlechten Lageurteilen. Knapp 30 Prozent der antwortenden Betriebe berichten derzeit über gute, 22 Prozent über schlechte Geschäfte. Der Lagesaldo hat sich in den letzten Umfragen kaum verändert – und kann als Anzeichen für den konjunkturellen Stillstand auch im Westmünsterland interpretiert werden.
Zwei Drittel der Betriebe erwarten auch in den nächsten Monaten nur eine gleichbleibende Entwicklung. Der Anteil der Konjunkturoptimisten liegt bei knapp 20 Prozent, weitere 16 Prozent äußern sich pessimistisch. Die Nachfrageschwäche ist nach wie vor das zentrale Konjunkturrisiko und hat sich seit dem Frühjahr nochmals verstärkt (von 62 auf nunmehr 72 Prozent der Nennungen). Hinzu kommen strukturelle Belastungen wie hohe Arbeitskosten und Fachkräftemangel, neben der Verunsicherung durch die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.
Mit konjunkturellen Impulsen aus dem Auslandsgeschäft ist kaum zu rechnen. Das außenwirtschaftliche Umfeld, darunter vor allem die US-Zollpolitik, dämpft die Exporterwartungen. Im Urteil der Unternehmen könnte es auf eine Seitwärtsbewegung hinauslaufen.
Der Anteil der Betriebe, die ihre Investitionsausgaben zurückfahren wollen, ist das dritte Mal in Folge gesunken. Der Saldo ist wieder schwach positiv. Ob dies als Anzeichen für einen Stimmungsumschwung gewertet werden kann, bleibt vorsichtig abzuwarten.
Die Personalpläne der Unternehmen sind deutlich zurückhaltender als in früheren Jahren. Die konjunkturelle Schwäche ist merklich am Arbeitsmarkt angekommen. 17 Prozent erwarten eine höhere Mitarbeiterzahl, 21 Prozent Personalabbau.


Schreibe einen Kommentar