Gründungspreis Westmünsterland geht in die zweite Runde – Bewerbungsphase gestartet
Aus Ideen werden Unternehmen. Aus Unternehmen werden Erfolgsgeschichten. Genau diese zeichnen die Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise Borken und Coesfeld gemeinsam mit der Sparkasse Westmünsterland erneut aus – in der zweiten Runde des Gründungspreises Westmünsterland. Gründerinnen und Gründer können sich seit dem 1. September 2025 bewerben und damit die Nachfolge von Environ Energy GmbH aus Heek sowie den Zweit- und Drittplatzierten, Pacurion GmbH und Gut Feismann, antreten.
Voraussetzung ist, dass sie ihr Unternehmen zwischen 2020 und 2023 im Haupt- oder Nebenerwerb gegründet haben, eine positive wirtschaftliche Entwicklung sowie ein tragfähiges Geschäftsmodell aufweisen und sich der Hauptsitz im Kreis Coesfeld, Kreis Borken oder der Stadt Haltern am See befindet. Unterstützer des Preises sind erneut die IHK Nord Westfalen sowie die Kreishandwerkerschaften Borken und Coesfeld.
„Junge Unternehmen bereichern mit ihren Ideen, innovativen Produkten und Dienstleistungen die Wirtschaft vor Ort, sie schaffen Arbeitsplätze und tragen zur Attraktivität des Wirtschaftsstandorts bei“, erklärt Heiko Hüntemann, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westmünsterland, die Motivation hinter dem Gründungspreis. „Wir möchten sie deshalb stärker in den Fokus rücken. Das ist uns bei der Premiere des Gründungspreis Westmünsterland 2023/2024 schon sehr gut gelungen. Jetzt bauen wir weiter darauf auf.“

Freuen sich auf viele spannende Bewerbungen beim neuen Gründungspreis Westmünsterland (v. l.): Heiko Hüntemann (Vorstandsmitglied der Sparkasse Westmünsterland), Katharina Rohlf (Sparkassen-Beraterin für Existenzgründungen im Kreis Coesfeld), Ulrich Müller (Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Coesfeld), Daniel Janning (Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Borken), Norbert Hypki (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westmünsterland), Christopher Papendorf (Regionalbeauftragter Westmünsterland der IHK Nord Westfalen), Dr. Jürgen Grüner (Geschäftsführer wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld), Dr. Daniel Schultewolter (Geschäftsführer WFG für den Kreis Borken) und Marie Spietenborg (Sparkassen-Beraterin für Existenzgründungen im Kreis Borken). Foto: Maren Kampling/Sparkasse Westmünsterland
Dazu gehört, dass der Gründungspreis Westmünsterland den Bewerberinnen und Bewerbern noch mehr Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihres Unternehmens und der Steigerung ihres Bekanntheitsgrads bietet: Die fünf Finalisten erhalten ein Training für einen „Pitch“ – so werden in der Gründungsszene Kurzpräsentationen des Geschäftsmodells genannt. Die Preisverleihung findet im Anschluss im März 2026 in der Fabrik in Coesfeld statt. Die ersten drei Preisträger können ihr Unternehmen und ihre Geschichte im Podcast der Wirtschaft Aktuell vorstellen. Außerdem erhalten sie jeweils ein Imagevideo. Der Sieger wird zusätzlich mit dem Gründungspreis-Award und einem Gutschein im Wert von 3000 Euro für eine Fortbildung des Mittelstandscampus NRW ausgezeichnet.
„Mit umfassenden Beratungsangeboten, Workshops, Seminaren und Veranstaltungen unterstützen alle Partner des Gründungspreises die Gründerinnen und Gründer bereits jetzt schon intensiv auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit“, erläutert Dr. Jürgen Grüner, Geschäftsführer der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH. „Durch den Gründungspreis, die damit verbundene hohe Aufmerksamkeit und die Preise, die die Finalisten erhalten, möchten wir erfolgreichen, innovativen Unternehmen aus unserer Region bei den nächsten Schritten einen besonderen Mehrwert bieten.“
Ziel des Gründungspreises ist es zudem, das Gründungsklima zu fördern und die Gründungsneigung weiter zu erhöhen. „Wir möchten zeigen, welche Wege es gibt, um ein Unternehmen aufzubauen und deutlich machen, dass sich Gründungen lohnen. Junge Unternehmen in die Öffentlichkeit zu rücken, die dies bereits geschafft haben und damit Anregung für andere sein können, ist deshalb ein zentraler Ansatz des Gründungspreises Westmünsterland“, erläutert Dr. Daniel Schultewolter, Geschäftsführer der WFG für den Kreis Borken.
Zusätzlich zu den fünf Finalisten wird deshalb der Sieger des Online-Publikumsvotings bei der Preisverleihung mit einem eigenen Preis ausgezeichnet.
Die Bewerbung für den Gründungspreis Westmünsterland erfolgt online über die Homepage des Gründungspreises Westmünsterland. Die Bewerbungsphase endet am 2. November 2025. Über die Preisvergabe entscheidet eine neun-köpfige Jury mit jeweils einer Vertreterin bzw. einem Vertreter der drei Preisstifter sowie der IHK Nord Westfalen, der Kreishandwerkerschaft Coesfeld (im turnusmäßigen Wechsel mit der KH Borken), der FH Münster, der Westfälischen Hochschule, der NRW.Bank und des aktuellen Gründungspreisträgers.
Bei der Gründung kann es sich um ein komplett neues Unternehmen im Haupt- oder Nebenerwerb handeln, um eine Nachfolge in einem kleinen oder mittleren Betrieb oder um eine freiberufliche Tätigkeit.
Alle weiteren Informationen und das Bewerbungsformular gibt es unter www.gruendungspreis-westmuensterland.de
Schreibe einen Kommentar