
Einfluss nehmen mit der Geldanlage

Geldanlegen bedeutet nicht das Geld schlafen legen. Wer möchte kann mit der Geldanlage Einfluss nehmen, einen Impact leisten. Dafür bieten sich sogenannte Impact Investings oder Impact Fonds an. Mehr lesen
Das Klima verdient Besseres

Selbst Corona kann das Top-Thema Klimaschutz nicht aus dem Bewusstsein der Menschen verdrängen. Im Gegenteil: Die EU hat ihre ehrgeizigen Planziele für einen European Green Deal noch angehoben. Andere Weltregionen ziehen mit – und immer mehr Anlegerinnen und Anleger. Mehr lesen
Abräumen und sparen: automatisch am Monatsende investieren

Was tun, wenn am Ende des Monats Geld übrig ist? Warum nicht einfach das Konto automatisch „abräumen“, das Geld investieren und sich damit in Zukunft größere Träume erfüllen? Mehr lesen
Fußball und Fonds: mehr Ähnlichkeit als gedacht

Die Fußball-Bundesliga ist wieder in aller Munde. Es geht um Kader und Begegnungen, die für überraschende Bilanzen sorgen. Alles dreht sich um die Strategie, sei sie offensiv oder defensiv, um zum besten Ergebnis zu kommen. Damit hat der so beliebte Mehr lesen
Aktien-Portfolio: strukturieren statt spekulieren

Zu den ersten Schritten auf dem Aktienmarkt gehören Analyse, Auswahl, Anlage und Abwarten. Passt das mit dem erdachten Bild vom Börsengeschehen mit täglichen Schwankungen zusammen? Tipps für Aktienanleger und einen kühlen Kopf. Mehr lesen
Wechsel bei der Sparkasse: Rainer Tenholt geht in den Ruhestand und übergibt an Philipp Schulte

46 Jahre bei der Sparkasse, mehr als die Hälfte der Zeit davon in Senden – nun verabschiedet sich Rainer Tenholt Ende des Monats in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Philipp Schulte. Mehr lesen
Anlegen mit Perspektive und Weitsicht

Wenn man in Aktien investieren möchte und die ersten Schritte mit Analyse, Auswahl und Anlage getan hat, empfiehlt sich vor allem eins: Abwarten. Tipps fürs Anlegen mit Perspektive und Weitsicht. Mehr lesen
Drei Tipps fürs Anlegen in Aktien und Aktienfonds

Eine attraktive Rendite bei der Geldanlage erzielen – das ist das Ziel beim regelmäßigen und vorausschauenden Sparen. Die anhaltende Niedrigzinsphase schmälert allerdings die Attraktivität eines Sparbuchs und eines Tagesgeldkontos. Damit ist aktuell nicht einmal ein Inflationsausgleich möglich.
Mehr lesen